Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Sommerfrischehaus Döschnitz
Projektbeschreibung
Umnutzung und Umbau eines bestehenden Heimatmuseums in ein Gästehaus
Standort
Dorfstraße, Döschnitz (ehem. Heimatmuseum)
Auftraggeber
Zukunftswerkstatt Schwarzatal e.V., Internationale Bauausstellung Thüringen (IBA Thüringen)
Fertigstellung
04/2018
Leistungsphasen
LP 1 - LP 8, 1. Bauabschnitt
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert zog das Schwar-zatal Gäste aus ganz Deutschland an. In ihrer „Sommerfrische“ suchten die Städter hier Erholung. Diese Tradition wird heute durch die Zukunftswerkstatt Schwarzatal, die Gemeinde Döschnitz und die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen an diesem Beispiel zeitgemäß umgesetzt. In mehreren Bauabschnitten wird das Heimatmuseum Döschnitz zu einem Gästehaus umgestaltet. Der erste Bauabschnitt beschreibt die Herrichtung einer Gästewohnung, wobei mit minimalen Eingriffen und minimalen Budget die Räume wieder hergestellt werden. Ehemalige Exponate des Heimatmuseums finden eine neue Nutzung. Ein neu gestalteter Sanitärkern wird als modernes Element hinzugefügt und steht im baulichen Kontrast zum historischen Bestand.
Der neue Sanitärkern als zentrales und neues Element strukturiert den neu gewonnenen Grundriss und versteht sich als expermienteller Baukörper. Gefertigt aus Betonsteinen im Sichtmauerwerk charakterisiert er die Gästewohnung durch seine einfache, simple Bauweise. Alle Leitungen sind auf dem Mauerwerk verlegt, die Konstruktion ist einsehbar.
Eine Besonderheit des Projektes stellt die partizipative Zusammenarbeit mit den Dorfbewohnern dar, die an der Umsetzung des Projektes beteiligt waren. Die Entscheidung die Betonsteine im Sichtmauerwerk zu mauern ergab sich beispielsweise aus der Zusammenarbeit mit dem Nachbarn, der die Steine sowohl vorrätig hatte, als auch in der Lage war diese zu verarbeiten. Diese einfache Bauweise wurde aufgrund des geringen Budgets gewählt, hatte im Ergebnis aber auch zur Folge, dass die Projektbeteiligten sich nachhaltig mit dem Projekt identifizieren können.